Videokonferenz mit Simultanübersetzung

Zoom, Teams, WebEx & Co:

Simultanübersetzung bei Videokonferenzen

Sie suchen nach einer Lösung für Simultandolmetschen bei einer Videokonferenz? Können wir Ihnen anbieten. Es ist für Dolmetschen bei virtuellen Veranstaltungen zwar ein wenig Technik und Schalten notwendig, aber wir machen es möglich. Bei uns bekommen Sie alle notwendigen Bausteine aus einer Hand. Sie wollen wissen, wie das aussieht? Schauen Sie in unser Kurzvideo rein.

Die Bausteine für Dolmetschen bei einem Online-Meeting

Dolmetscher:innen
Ohne sehr gute Simultandolmetscher:innen geht es natürlich nicht. Bei einer Videokonferenz haben Sie den Vorteil, dass Sie unser hoch kompetentes Team aus Frankfurt ohne Reisekosten zu Ihrer Veranstaltung hinzubuchen können. Wenn es bei Ihrem Meeting um ein Thema der Finanzbranche geht, ist unser Mehrwert besonders hoch. Aber durch unsere zentrale Lage in Deutschland haben wir Veranstaltungen der verschiedensten Branchen betreut und kaum ein Fachthema ist uns ganz fremd. Wir bieten Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und andere gängige Konferenzsprachen.

Videokonferenz
Videokonferenzen über Microsoft Teams, WebEx, Zoom oder GoToMeeting sind längst Routine. Viele Systeme sind allerdings nicht darauf ausgelegt, dass mehrere Sprachen gleichzeitig gesprochen werden. Aber es gibt inzwischen doch einige Plattformen, bei denen von vornherein mehrere Sprachkanäle möglich sind. Wir haben Erfahrung mit mehreren gängigen Systemen und können Ihnen sagen, was aktuell geht.

Dolmetsch-Studio
Auch bei einer Videokonferenz sollten die Simultandolmetscher:innen in einer professionellen Arbeitsumgebung arbeiten. Dafür können wir ein Studio anbieten, von Fachleuten „Remote Hub für Simultandolmetschen“ genannt. Dort kümmern sich  Technikprofis darum, dass die Technik reibungslos läuft, und die Dolmetscher:innen können sich voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren.

Unser Rat

  • Auf dem Markt werden gute Lösungen für Simultandolmetschen bei Online-Events angeboten. Sie haben ihren Preis, aber dafür bieten sie mehr Sicherheit und mehr Komfort. Und Sie sparen im Gegenzug Reisekosten, denn meist werden die Dolmetscher:innen nah an ihrem Wohnort arbeiten können.
     
  • Es lohnt sich, mit einem spezialisierten Unternehmen zu arbeiten. Für Simultandolmetschen sind bestimmte Dinge erforderlich, die nicht jede hauseigene IT spontan anbieten kann. Wir können Ihnen funktionierende Lösungen vorschlagen, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben.
     
  • Für Simultandolmetschen ist sehr gute Tonqualität erforderlich. Was für das reine Zuhören bei einer normalen Webkonferenz oder auch beim Telefonieren noch problemlos funktioniert, ist leider für Simultanübersetzer:innen oft nicht ausreichend, denn sie müssen auch dann noch alles perfekt verstehen können, während sie gleichzeitig drübersprechen. Aber wenn Sie ein bisschen Mühe in guten Ton investieren, haben letztlich auch Ihre Teilnehmenden etwas davon (Checkliste).
     
  • Professionelle Dolmetscher:innen werden konstruktiv reagieren und in jeder Situation ihr Bestes geben. Aber sie werden auch darauf hinweisen, wenn zwischendurch die Tonqualität kein einwandfreies Dolmetschen erlaubt. Das ist kein Zeichen für mangelnde Professionalität, im Gegenteil: So kann im Zweifelsfall etwas wiederholt werden und am Ende haben sich alle wirklich verstanden.
     

Sie suchen Video-Dolmetscher:innen oder haben Fragen?

Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.
 

Mehr zum Thema:

Checkliste für Videokonferenzen mit Simultanübersetzung

Wie sieht die Lösung mit Studio aus? - Kurzvideo

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an: 069 9567 8088 oder schicken Sie uns eine E-Mail