Multimedial und mehrsprachig:
Simultanübersetzung für hybride Events

Eine hybride Veranstaltung ist immer eine Herausforderung: Sie findet vor Live-Publikum statt. Darüber hinaus kann sie virtuell besucht werden. Und dabei sollte sie allen Teilnehmenden Möglichkeiten zur Interaktion bieten. Kommen dann auch noch mehrere Sprachen als Anforderung hinzu, wird es richtig interessant. Dabei gibt es dafür bewährte Lösungen und erfahrene Anbieter wie uns, die Syntax Sprachen GmbH in Frankfurt. Für die konkrete Umsetzung können wir uns verschiedene Möglichkeiten vorstellen. Am besten sprechen wir darüber und machen Ihnen dann das für Ihre Veranstaltung beste Angebot.

Beispiel für Simultanübersetzung bei hybridem Event

Die Aufsichtsratssitzungen eines international bekannten Unternehmens aus Frankfurt werden so durchgeführt, dass einige Mitglieder in Präsenz und einige per Video teilnehmen. Es findet also eine normale Präsenzveranstaltung und eine normale Videokonferenz statt. Diese werden so miteinander verbunden, dass alle sich gegenseitig hören und sehen können, egal ob sie im Raum oder im Büro vor dem Bildschirm sitzen. Dafür werden im Sitzungsraum zusätzlich zur normalen Konferenztechnik mit Mikrofonen und Lautsprechern auch noch Kameras und mehrere Bildschirme aufgestellt. Während der Sitzung läuft es dann so: Wer im Sitzungsraum spricht, erscheint für alle in der Videokonferenz auf dem Bildschirm des Laptops oder Tablet. Wer in der Videokonferenz spricht, erscheint im Sitzungsraum auf gut platzierten Bildschirmen und ist über die Lautsprecher im Raum zu hören. Die Sitzung läuft so nahtlos, dass niemand mehr darüber nachdenkt, wer eigentlich "da" ist und wer nicht.

Die Sprachen sind Deutsch und Englisch. Dafür werden die Simultandolmetscher:innen der Syntax Sprachen GmbH und die notwendige Technik gebucht, die im Sitzungsraum aufgebaut wird. Die Dolmetscher:innen arbeiten am Ort des Geschehens, wo sie alles gut verfolgen können und wo im Bedarfsfall ein Technik-Team Unterstützung leistet. Für alle Mitglieder des Aufsichtsrats mit Übersetzungsbedarf liegen auf dem Tisch Empfänger und Kopfhörer bereit. Was die Videokonferenz angeht, wird am besten ein mehrkanalfähiges System verwendet, bei dem die gewünschte Sprache einfach am Bildschirm ausgewählt werden kann.

Ihre Vorteile:

  • große Reichweite / beliebig viele Teilnehmende
  • mehr Interaktion, da keine Sprachbarriere
  • weniger Reise- und Übernachtungskosten
  • Veranstaltung wirkt noch professioneller

Sie haben weitere Fragen?

E-Mail oder Anruf genügt. Wir sind gerne für Sie da.

Syntax Sprachen

Sprechen Sie uns an!