Dolmetscher:in
Dolmetscher:innen übertragen das gesprochene Wort in eine andere Sprache. Die Tätigkeit erfordert ein Höchstmaß an Qualifikation, denn auch wenn es auf den ersten Blick „nur“ um eine Übertragung des gesprochenen Wortes in eine andere Sprache geht, steckt doch mehr dahinter.
Es geht nicht nur um die Sprache. Schließlich sind es Inhalte, die mit all ihren Facetten nicht nur in einer anderen Sprache, sondern in einem anderen kulturellen Zusammenhang verständlich gemacht werden müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Berufsbezeichnung „Dolmetscher“ bzw. „Dolmetscherin“ nicht geschützt ist. Es lohnt sich also, genau hinzusehen:
Qualifizierte Dolmetscher:innen erkennen Sie zum einen an der Ausbildung, zum Beispiel an Universitäten und Fachhochschulen mit den Abschlüssen Diplom-Dolmetscher oder Master Konferenzdolmetschen. Zum anderen sollten Sie darauf achten, dass die Dolmetscher:innen Erfahrung mit dem Fachtheme haben. Wirklich zuverlässig beurteilen kann die Qualität letztlich aber nur eine Person, die selbst dolmetscht und deshalb weiß, wie es geht.
Genau das können wir bei der Syntax Sprachen GmbH für Sie leisten. Wir schauen uns zunächst Ihre Anforderungen an. Dann stellen wir genau das Team für ein Angebot zusammen, das wirklich passt (und stellen dabei übrigens auch sicher, dass alle am Termin der Veranstaltung noch verfügbar sind). Da bei uns die Konferenzdolmetscher:innen selbst für Geschäftsführung und Beratung zuständig sind, können Sie beim Thema Qualität ganz sicher sein.
Lernen Sie hier gleich die Dolmetscher:innen der Firma Syntax näher kennen.
Sie wollen mal hören, wie sich unsere Dolmetscher:innen anhören - simultan und live, auf deutsch, englisch oder spanisch? Bitteschön.
Sie möchten ein Angebot für Dolmetscher:innen?
E-Mail oder Anruf genügt. Wir sind gerne für Sie da.
Ein paar Begriffe zum Thema Dolmetscher / Dolmetscherin
Damit Sie uns gut finden, führen wir hier die Begriffe auf, unter denen unsere Leistung oft gesucht wird (damit diese Absätze einfacher lesbar sind, verwenden wir ausnahmsweise mal das Maskulinum): Dolmetscher, die auf bei Fachkonferenzen spezialisiert oder bei der internationalen Organisationen wie der EU tätig sind, nennen sich Konferenzdolmetscher und haben einen Hochschulabschluss, zum Beispiel Diplom-Dolmetscher oder Master Konferenzdolmetschen. Meistens dolmetschen sie auf Konferenzen simultan, dementsprechend werden sie dann einfach als Simultandolmetscher bezeichnet. Die andere mögliche Arbeitsweise ist die als Konsekutivdolmetscher. Dann notieren Sie das Gesagte und wiederholen es anschließend, z. B. bei Verhandlungen oder Ansprachen. Die Bezeichnung „Fachdolmetscher“ bezieht sich darauf, dass es nicht einfach um Alltagsgespräche geht, sondern um Fachthemen. Viele sind Mitglied in Berufsverbänden wie z. B. dem Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher:innen (aiic).
...und noch ein paar weitere Bezeichnungen
Oft werden Simultandolmetscher einfach als Simultanübersetzer bezeichnet. In Anlehnung an synchronisierte Filme sprechen viele von „Synchronübersetzer“, „Synchronübersetzung“ oder aber „Synchrondolmetscher“ und „Synchrondolmetschen“. Konsekutivübersetzer, Konferenzübersetzer, Tagungs-Übersetzer, Tagungsdolmetscher, „live-Übersetzer“ oder „live-Übersetzung“ würden wiederum andere spontan sagen. „Kabinendolmetscher“ oder „Kabinendolmetschen“ ist auch manchmal zu hören. Auf die Art des Dolmetschens bezogen würden manche von Simultanübersetzung und Konsekutivübersetzung sprechen.
„Sprachmittler“ ist ein Begriff aus der Ausbildung, in Anlehnung daran „Sprachvermittlung“. Bezogen auf die Themen hört man manchmal die Begriffe Fachdolmetscher, Messedolmetscher, Medizindolmetscher, Wirtschaftsdolmetscher, Technikdolmetscher, Fernsehdolmetscher usw. Wenn es um den Aspekt der Vermittlung von Dolmetschern geht, nennen sich die Anbieter zum Beispiel Konferenzberatung, Dolmetschservice oder Dolmetscherservice, Dolmetscher-Agentur. Für Videokonferenzen findet man „Ferndolmetscher“, „Videodolmetscher"“oder „Teledolmetscher“. Anbieter, die primär Übersetzungen anbieten, heißen oft Sprachendienst oder Sprachdienst, Übersetzungsagentur, Übersetzervermittlung oder ähnliches. Und schließlich können Sie im Internet auf verschiedene Portale, Dolmetscherlisten oder Dolmetscherverzeichnisse stoßen. In jedem Fall sollten Sie sich natürlich ein genaues Bild vom jeweiligen Angebot machen, damit es am Ende passt.
Einsatzgebiete der Dolmetscher:innen der Syntax Sprachen GmbH
Wir haben Erfahrung in zahlreichen Branchen und Fachbereichen: Wirtschaft, Banken, Finanzen, z. B. Verhandlungen, Fusionen und Übernahmen (Due Diligence), Finanzanalysten (kurz: Analysten), Management und Marketing, Versicherungen, Immobilien und Immobilienwirtschaft, Coaching, technische Schulungen, Trainings (Technikschulungen, auch Train the Trainer), Coaching. Frankfurt als Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB) und zahlreicher Banken bedeutet, dass wir als Dolmetscher in diesem Themengebiet besonders häufig tätig sind. Hinzu kommen juristische Einsätze: Deposition, Schiedsverhandlung bzw. Schiedsgericht, Zeugenbefragung oder Arbeitsrecht. Aber auch Technik, insbesondere Automobiltechnik, die Automobilindustrie bzw. auch konkrete Kfz-Technik, Maschinenbau, IT Road Shows (bzw. Roadshows), Telekommunikation, Telekom, Chemie, Medizin und Pharma (Pharmazie), Geisteswissenschaft, Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Politik, Bildung, Kunst, Religion, Philosophie.
Auch die meisten Veranstaltungsformate haben wir bereits erfolgreich unterstützt: Konferenz, Kongress, Fachkonferenz, Fachtagung, Seminar, Sitzung, Vertriebstagung (Sales Meeting), Pressekonferenz, (Bilanzpressekonferenz), Symposium, Product Launch, Hauptversammlung, Schulung, Mitarbeiterversammlung, Betriebsversammlung (manchmal auch englisch als Town Hall Meeting oder All Associate Meeting bezeichnet), Aufsichtsratssitzung, Vorstandssitzung, Europäischer Betriebsrat („Eurobetriebsrat“ oder EBR), Sendungen im Fernsehen (TV). Unser Sitz ist in Frankfurt am Main im Rhein-Main-Gebiet mit den Städten Mainz, Wiesbaden, Darmstadt, Offenbach und Hanau in der näheren Umgebung. Aber wir arbeiten auch in ganz Deutschland und international.
Unsere Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
Unsere Sprachen sind Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch. Im Netzwerk bieten wir natürlich auch andere gängige Konferenzsprachen. Sie können sich hier ein Bild von unseren Dolmetscher:innen machen. Alle haben Deutsch als Muttersprache und dolmetschen Deutsch-Englisch oder Deutsch-Spanisch, zusätzlich auch Französisch-Deutsch, mit entsprechendem Universitätsabschluss und zusätzlich verbrieft durch Peer Review im Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher:innen (aiic).
Und wenn Sie schon so weit gelesen haben, freuen wir uns jetzt besonders auf Ihre Anfrage!
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an: 069 9567 8088 oder schicken Sie uns eine E-Mail