Sie suchen nach einer Lösung für Simultandolmetschen bei einer Videokonferenz? Das können wir Ihnen anbieten. Dank unserer Erfahrung auch mit komplexen technischen Settings stellen wir Ihnen nicht nur kompetente Dolmetscher:innen zur Seite, sondern beraten Sie auch zur praktischen Umsetzung - damit Sie sich auf Ihre Inhalte konzentrieren können.
Ihre Optionen für Dolmetschen bei einem Online-Meeting
Dolmetschen über Zoom
Als eine der ersten Meeting-Plattformen bot Zoom bereits früh eine integrierte Dolmetschfunktion an, die es Teilnehmenden ermöglicht, schnell und einfach zwischen verschiedenen Sprachkanälen zu wechseln. So können über Zoom nicht nur zwei-, sondern auch mehrsprachige Veranstaltungen effizient übersetzt werden. Gerne übernehmen wir das Hosting Ihrer Zoom-Veranstaltung für Sie und richten auch die Dolmetschkanäle professionell für Sie ein, wodurch für eine reibungslose technische Umsetzung gesorgt ist. Alternativ führen wir vorab einen Techniktest mit Ihnen durch, damit Sie die technische Betreuung selbst übernehmen können.
Dolmetschen über Microsoft Teams
Viele Unternehmen setzen aus IT-Sicherheitsgründen ausschließlich auf Microsoft Teams und benötigen daher eine Dolmetschlösung innerhalb dieser Plattform. Mittlerweile hat Teams hier nachgerüstet und bietet jetzt, genau wie Zoom, eine integrierte Dolmetschfunktion, die ebenfalls eine stabile und effiziente mehrsprachige Kommunikation ermöglicht. Auch hier können wir die Sprachkanäle entweder für Sie einrichten und die technische Umsetzung begleiten, oder Sie vorab zu einem reibungslosen Ablauf beraten.
Dolmetschen über andere Videoplattformen
Natürlich gibt es noch andere Meeting-Plattformen wie WebEx oder GoToMeeting, und nicht alle verfügen über eine integrierte Dolmetschfunktion - doch das bedeutet nicht, dass mehrsprachige Veranstaltungen unmöglich sind. In diesen Fällen arbeiten wir mit einem erfahrenen Technikpartner zusammen und bieten Ihnen maßgeschneiderte Workarounds für Ihre Bedürfnisse und Plattformen an. So sorgen wir dafür, dass Ihre Teilnehmenden in ihrer bevorzugten Sprache folgen können - unabhängig davon, welche Software Ihr Unternehmen nutzt.
Und dazu... Dolmetscher:innen!
Ohne sehr gute Simultandolmetscher:innen geht es natürlich nicht. Bei einer Videokonferenz haben Sie den Vorteil, dass Ihnen unser hoch kompetentes Team aus Frankfurt als Videodolmetscher:innen ohne Reisekosten zur Verfügung steht - egal, wo Ihre Veranstaltung stattfindet. Wir sind spezialisiert in den Bereichen Recht und Finanzen, haben aber auch Erfahrung in zahlreichen weiteren Fachgebieten gesammelt. Machen Sie sich hier ein Bild von uns sowie unseren Kernkompetenzen.
Ihre nächsten Schritte zu einer erfolgreichen Videokonferenz
-
Schritt 1: Identifizieren Sie Ihre Meeting-Plattform
Bevor Sie Ihr mehrsprachiges Meeting planen, sollten Sie klären, ob Ihre interne IT oder externe Vorgaben eine bestimmte Videoplattform vorschreiben - oder ob Sie die Freiheit haben, die Plattform selbst zu wählen. Diese Entscheidung sollte ganz zu Beginn stehen, da sie die Möglichkeiten zur Einbindung professioneller Dolmetscher:innen maßgeblich beeinflusst. Haben Sie freie Wahl, können Sie eine Plattform wie Zoom auswählen, die optimale Voraussetzungen für Simultandolmetschen bietet. Klären Sie also frühzeitig, welche technischen Rahmenbedingungen und Einschränkungen bestehen, um eine reibungslose und barrierefreie Kommunikation sicherzustellen.
-
Schritt 2: Wählen Sie die passende Dolmetschform
Für die meisten Meetings ist Simultandolmetschen ideal - hier erhalten Sie die Übersetzung in Echtzeit und können problemlos mehrere Sprachen integrieren. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass selbst bei den einfachsten Setups bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Wenn Sie es unkomplizierter halten möchten, beispielsweise bei einem persönlichen Gespräch oder einer Verhandlung im kleinen Rahmen, kann auch das Konsekutivdolmetschen eine sinnvolle Alternative sein. Beim Konsekutivdolmetschen befindet sich der:die Dolmetscher:in im selben Meeting und übersetzt das Gesagte im Anschluss in kurzen Redeabschnitten, was weniger technische Ausstattung erfodert. Gerne beraten wir Sie dazu, welche Variante sich für Ihre Zwecke am besten eignet.
-
Schritt 3: Bereiten Sie die Technik vor
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie idealerweise bereits eine erfahrene Dolmetschagentur kontaktiert haben, um Ihr technisches Setup gemeinsam zu besprechen. Klären Sie, ob es sich um eine große hybride Veranstaltung handelt - bei der sowohl vor Ort als auch online Teilnehmende erreicht werden sollen - oder ob Sie ein kleineres virtuelles Meeting planen. Die unterschiedlichen Anforderungen erfordern maßgeschneiderte Lösungen, die je nach Plattform, technischen Gegebenheiten und individuellen Bedürfnissen variieren. Gemeinsam finden wir die passende technische Umsetzung, damit Ihre mehrsprachige Kommunikation reibungslos funktioniert.
-
Schritt 4: Briefen Sie Ihre Teilnehmenden
Ein virtuelles oder hybrides Meeting erfordert besondere Disziplin und Vorbereitung. Alle Redner:innen sollten mit einem hochwertigen Headset oder Mikrofon ausgestattet sein, um eine exzellente Tonqualität sicherzustellen. Eine LAN- oder kabelgebundene Verbindung ist dabei stets stabiler und zuverlässiger als WLAN. Weisen Sie Ihre Teilnehmenden darauf hin, dass sie Hintergrundgeräusche möglichst vermeiden und sich stumm schalten, wenn sie nicht sprechen. Diese „Online-Knigge“ stellen Sie am besten vor dem Meeting bereit - gerne unterstützen wir Sie mit unserer Checkliste oder einem gemeinsamen Techniktest mit allen Redner:innen.
-
Schritt 5: Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Veranstaltung
Nachdem alle organisatorischen Details geklärt sind, können Sie sich jetzt ganz auf den inhaltlichen Erfolg Ihrer Veranstaltung fokussieren. Lehnen Sie sich zurück und vertrauen Sie darauf, dass wir im Hintergrund dafür sorgen, das die Dolmetschlösungen reibungslos funktionieren. So erreichen Ihre Botschaften alle Teilnehmenden - in ihrer Sprache und ohne technische Hindernisse. Ihre Veranstaltung steht im Mittelpunkt, während wir für eine perfekte mehrsprachige Kommunikation sorgen.
Sie suchen Video-Dolmetscher:innen oder haben Fragen?
Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.